
OTSC® Applikationshilfe zur besseren Mobilisation von Gewebe, auch bei narbigen Veränderungen.
+49 (0) 7071 96528 160
service@ovesco.com
+49 (0) 7071 96528 160
service@ovesco.com
Der OTSC® Anchor dient der besseren Mobilisierung von Gewebe, auch bei narbigen Veränderungen (z.B. Fisteln, Ulkusgrund). Zudem ermöglicht er eine präzise Ausrichtung zwischen Gewebe und Applikationskappe und erleichtert so das Einstellen von Läsionen, z.B. bei der Behandlung von Blutungen.
Der OTSC® Anchor ist in zwei Versionen und Längen erhältlich:
OTSC® Anchor | OTSC® Anchor 220tt | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Nadelweite | 12 mm | 9 mm |
Einstichtiefe | 4 mm | 2 – 2.5 mm |
Länge | 165 cm | 220 mm |
Geeignete Endoskope | Arbeitskanaldurchmesser ab 2,8 mm zur Verwendung allein oder 3,2 mm mit dem OTSC® System Set | Arbeitskanaldurchmesser ab 2,8 mm zur Verwendung allein oder 3,2 mm mit dem OTSC® System Set |
Verpackungseinheit | 1 Stk. | 1 Stk. |
Artikelnummer | 200.10 | 200.11 |
Bei fibrotischem oder hartem Gewebe (z.B. kallöses Ulkus) oder tangentialer Applikation kann der OTSC® Anchor hilfreich sein, um das Zielgewebe präzise zur Kappenöffnung auszurichten und während der Clipauslösung zu fixieren. Unter Umständen ist es nicht immer möglich, fibrotisches Gewebe vollständig in die Kappe zu mobilisieren. Es genügt jedoch, das Gewebe mit dem OTSC® Anchor fest an den Rand der Kappe zu ziehen und dann den Clip zu applizieren. Der Clip „springt“ beim Auslösen leicht nach vorne und greift das Gewebe vor der Kappe.
Verschluss einer großen ösophago-bronchialen Fistel durch mukosale Inzision vor OTSC® Platzierung
* Quelle: Meining A. et al. (2015) Erfolgreicher Verschluss einer großen ösophago-bronchialen Fistel durch mukosale Inzision vor OTSC-Klipp-Platzierung. Endoskopie heute. Doi: 10.1055/s-0035-1545049.