Zusätzlicher Arbeitskanal mit flexibler Abstandskappe für eine Vielzahl von endoskopischen Verfahren.

LATEST PRODUCTS

+49 (0) 7071 96528 160
service@ovesco.com

Über AWC®duo

Mit dem AWC®duo haben wir ein flexibles Instrument geschaffen, das bei einer Vielzahl von endoskopischen Verfahren zum Einsatz kommen kann. Diese Weiterentwicklung des AWC® (Additional Working Channel) bietet noch mehr Freiheit bei Resektionsverfahren. Der AWC®duo wird an der Außenseite eines konventionellen Einkanal-Gastroskops oder -Koloskops befestigt und erlaubt bimanuelles Arbeiten und Triangulation. So kann er bei anspruchsvollen Techniken wie ESD wertvolle Hilfe leisten, beispielsweise über Traktion durch ein zusätzliches Instrument und die Prozedur damit deutlich vereinfachen.

Der AWC®duo besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter:

  • Flexible, durchsichtige Abstandskappe ermöglicht eine gute Sicht auf das Zielareal, z.B. bei der ESD.
  • Arbeitskanal mit Konnektor: der Arbeitskanal hat einen Durchmesser von 3,5mm und ist geeignet für Instrumente mit einem Durchmesser von bis zu 3,2mm.
  • Befestigungsspange für eine stabile Fixierung des zusätzlichen Arbeitskanals am Endoskophandgriff.

Vorteile AWC®duo

  • Abstandskappe und zusätzlicher Arbeitskanal in Einem
  • Ermöglicht bimanuelles Arbeiten mit konventionellen Einkanal-Endoskopen
  • Triangulation beim Einsatz von zwei Instrumenten erleichtert das Arbeiten
  • Zusätzliches Lumen für Saugung oder Spülung
  • Erleichtert zahlreiche endoskopische Verfahren, darunter Resektionstechniken wie EMR und ESD

Einsatzgebiete des AWC®duo

AWC®duo kann bei allen endoskopischen Verfahren zum Einsatz kommen, bei denen ein zusätzliches Instrument hilfreich ist. Dazu gehören unter anderem:

  • EMR: Resektion von Läsionen mit Hilfe einer Schlinge
  • ESD: Dissektion von größeren Läsionen mit der Kappe
  • +Techniken: EMR+ und ESD+ ermöglichen durch den zusätzlichen Einsatz eines Greifers mehr Traktion und dadurch eine optimierte Resektion
  • Clipentfernung: erleichterte Entfernung von OTSC® Clips durch gleichzeitigen Einsatz von Greifer zur Fixierung des Clips
  • Blutungen: zusätzliches Lumen für Saugen und Spülen
  • Andere endoskopische Verfahren, bei denen zusätzliche Instrumente oder Lumen hilfreich sein können

Für Anfänger und fortgeschrittene Anwender von Resektionstechniken

Der AWC®duo als Teil der RESECT+ Produktfamilie bietet die richtige Lösung für jede Phase anspruchsvoller Resektionstechniken und unterstützt sowohl erfahrene Anwender als auch Anfänger optimal:

EMR Hybridtechniken / + Techniken ESD

Der AWC®duo unterstützt bei der EMR, indem er den Einsatz von zusätzlichen Instrumenten und eine Nachinjektion ohne Instrumentenwechsel ermöglicht. Die integrierte Abstandskappe sorgt für optimierte Sicht und eine bessere Kontrolle des Endoskops.

Bei EMR+ wird der zusätzliche Arbeitskanal genutzt, um beispielsweise mit dem OTSC® Anchor oder einem Greifer die Läsion zu fassen und so die Resektion mit der Schlinge zu vereinfachen.

Bei Hybrid-ESD+ wird der Gewebelappen nach initialer Inzision mit dem Greifer oder der flexiblen Abstandskappe angehoben und durch die zusätzliche Traktion die Resektion vereinfacht. Die Abstandskappe sorgt zudem für eine optimierte Sicht sowie eine bessere Kontrolle des Endoskops während der Prozedur.

Bei ESD+ kann über den zusätzlichen Arbeitskanal ein Greifer zum Einsatz kommen. Die zusätzliche Traktion erleichtert die Resektion, genau wie der Einsatz der Abstandskappe, welche die Sicht verbessert und eine bessere Kontrolle des Endoskops während des Verfahrens erlaubt.


Mit dem AWC®duo haben fortgeschrittene Anwender die Freiheit, Instrumente bei Bedarf zu kombinieren. Die Abstandskappe unterstützt die klassische ESD durch eine verbesserte Sicht und Kontrolle des Endoskops, während der zusätzliche Arbeitskanal bei Bedarf für weitere Instrumente zur Verfügung steht, beispielsweise einen Greifer. Dadurch können Anwender bei der Prozedur Zeit sparen und größere Resektate resezieren.

Maße und Spezifikationen

1 - Flexible Kappe (für Endoskopdurchmesser von 9,8 – 11,5 mm (Art.-Nr. 200.57.05) und 11,5 – 13,5 mm (Art.-Nr. 200.57.06))
AWC®duo Art.-Nr. 200.57.05 Art.-Nr. 200.57.06
a Länge des Arbeitskanals 1240 mm 1840 mm
b Länge der flexiblen Kappe 21,5 mm 22,5 mm
c Kappentiefe 5,5 mm
d Durchmesser zusätzlicher Arbeitskanal 3,5 mm
e Kompatibler Endoskopdurchmesser 9,8 – 11,5 mm 11,5 – 13,5 mm
f Max. Durchmesser AWC®duo (montiert) 18 mm 21 mm
g Einführlänge Endoskop 103 – 110 cm 160 – 170 cm
AWCduo Label
2 - AWC®duo Arbeitskanal mit Konnektor und Ventil (Innendurchmesser: 3,5 mm)
3 - Konnektor
4 - Ventil
5 - Endoskopüberzug
6 - AWC®duo Befestigungsspange mit Befestigungsband
7 - Klebestreifen

Anwendung des AWC®duo

Injektion in die Submukosa
Positionierung von Schlinge und OTSC® Anchor oder FTRD® Grasper
Anhebung der Läsion und Schlingenschluss
Vordrücken (Push-back)* des OTSC® Anchor oder FTRD® Grasper bei geschlossener Schlinge und anschließende Resektion

* Hinweis: Anchornadeln dürfen beim Push-back nicht in die Schlinge geraten. Im Zweifelsfall kann der Anchor geschlossen werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden.

 

Beispiel *:

* Source Prof. S. Kunsch, Rems-Murr-Kliniken, Winnenden, Germany

Markierung der Läsion mit der Schlingenspitze
Injektion von LiftUp® in die Submukosa
Zirkumferentielle Inzision mit der Schlingenspitze
Anhebung der Läsion mit FTRD® Grasper oder OTSC® Anchor und Schlingenschluss
Vordrücken (Push-back)* des FTRD® Grasper oder OTSC® Anchor bei geschlossener Schlinge und anschließende Resektion

* Hinweis: Anchornadeln dürfen beim Push-back nicht in die Schlinge geraten. Im Zweifelsfall kann der Anchor geschlossen werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden.

 

Markierung
Injektion von LiftUp®
Zirkumferentielle Inzision (mit AqaNife® oder Schlingenspitze)
Endoskopische Submukosa-Dissektion mit AqaNife®
Resektion in EMR+ Technik (Schlinge, Greifer und AWC®duo)

Beispiel *:

* Source Prof. Dr. A Meining, Universitätsklinikum Würzburg, Germany

Markierung
Injektion
Inzision von 4/5 der Zirkumferenz
Endoskopische Submukosa-Dissektion mit AqaNife® und zusätzlichem Greifer im AWC®duo

Beispiel *:

* Source Prof. Dr. A. Meining, University Hospital Ulm, Germany [ex-vivo model]

Clipentfernung mit DC Cutter und einem zusätzlichen Greifer im AWC®duo

Example *:

* Quelle: Prof. Dr. Marc O. Schurr, Ovesco Endoscopy AG, Tübingen [In-vivo Modell]

Medien

{{pluginSettings.generalSettings.writing.no_results}}
of {{actionSettings.pagesCount}}

TOP