FTRD

Neue indische Studie: hohe Zuverlässigkeit von FTRD® bei gastroduodenalen Läsionen

Das gastroduodenal FTRD® beweist erneut seine Zuverlässigkeit bei der Behandlung von subepithelialen Läsionen im oberen GI-Trakt, insbesondere bei duodenalen neuroendokrinen Tumoren (NETs)

Wichtigste Ergebnisse

  • 93,9 % technische Erfolgsrate (123/131)
  • 77,9 % Gesamt-R0-Resektionsrate (102/131))
  • 87,2 % R0-Resektionsrate für duodenale NETs (75/86)
  • Geringe Rezidivrate (3,9 %; 4/103) über einen medianen Nachbeobachtungszeitraum von 17 Monaten
  • Ein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis (starke Blutung, die keine Operation erforderte)

Studiendetails

  • Multizentrische, retrospektive Studie an 14 indischen Zentren (April 2021–August 2024)
  • 131 Patienten mit gastroduodenalen subepithelialen Läsionen (SELs)
  • Ziel: Bewertung der klinischen Ergebnisse des FTRD® bei SELs im oberen GI-Trakt
  • Indikationen: vorwiegend duodenale (79,1 %) und gastrische (20,9 %) SELs, insbesondere NETs
  • Mediane Größe der SELs: 12 mm

Nabi Z, Patil G, Puri R, Kothari T, Sud S, Chavan R, Sundaram S, Sonthalia N, Narayana J, Samanta J, Dhar J, Rajput S, Singla V, George J, Dhawan P, Goud R, Inavolu P, Maydeo AP, Sud R, Goenka M, Darisetty S, Reddy DN. Outcomes of device assisted endoscopic full thickness resection in gastroduodenal submucosal lesions: A large, multicentre study (with videos). Digestive and Liver Disease. 2025. DOI:10.1016/j.dld.2025.09.014.

TOP