FTRD

Neue Studie zeigt niedrige Rezidivraten nach kolorektaler FTRD®

FTRD® zeigt niedrige Rezidivraten und hohen Erfolg bei der Behandlung schwieriger kolorektaler Läsionen

Wichtigste Ergebnisse

  • Die kolorektale FTRD® weist eine niedrige Gesamtrezidivrate von 9,9% (n=9/91) auf
  • Die Mehrheit (66,6%) der rezidivierenden oder residualen Läsionen (RRL) wurde erfolgreich endoskopisch behandelt. Sie traten alle bei non-lifting Adenomen auf
  • Keine späten unerwünschten Ereignisse berichtet
  • Eine engmaschige Nachsorge ist für optimale Ergebnisse entscheidend, insbesondere bei non lifting Adenomen und frühen Karzinomen

Studiendetails

  • Retrospektive Analyse, durchgeführt am Universitätsklinikum Freiburg von 2014 bis 2021
  • Eingeschlossen wurden 91 Patienten mit mindestens einer endoskopischen Nachuntersuchung
  • Indikationen für FTRD®: Non-lifting Adenom (n = 65), subepitheliale Tumore (n = 18), Frühkarzinom (n = 8)
  • Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 17 Monate (range 2-86)

Mueller J, Miedtke V, Kuellmer A, Schiemer M, Bettinger D, Thimme R, Schmidt A. Outcome after colorectal full-thickness resection and management of recurrence. Endosc Int Open. 2024;12(8):E989-E995. DOI: 10.1055/a-2375-7568.

colonic FTRD® mounted on an endoscope enables endoscopic full-thickness resection of lesions in the colon and rectum Ovesco Endoscopy
TOP